Test: Billig Tennis-Ballmaschine

Tragbare Billig-Ballschmaschine für Tennis im Test

Als Selbstständiger bin ich in meiner Zeitgestaltung ziemlich flexibel und nutze so gerne die Mittagspause, um eine Runde Tennis zu spielen. Einen Spielpartner zu finden ist da leider nicht immer so einfach – deswegen schien eine Ballmaschine die perfekte Lösung zu sein. Allerdings wollte ich keine 1.000 Euro oder mehr dafür ausgeben. Nach ausgiebiger Recherche bin ich dann auf eine Ballmaschine für nur 240 Euro auf Amazon gestoßen. Wegen der durchwachsenen Bewertungen und dem günstige Preis hatte ich ehrlich gesagt gar keine Erwartung – umso positiver war und bin ich überrascht!

Gewicht: 1,81 kg
Abmessungen: 30 x 29 x 33 cm;
Preis: 240 € – 279 € 
Anzahl der Bälle: 30

> Hier findet ihr die Ballmaschine auf Amazon

Kompakte und mobile Tennis-Ballmaschine

Die Ballmaschine ist batteriebetrieben und so kompakt, dass sie sich problemlos in einer großen IKEA-Tüte auf dem Fahrrad transportieren lässt. Sie fasst maximal 30 Bälle (es gibt auch eine kleinere Version mit nur 10 Bällen, die ich aber nicht empfehlen würde) und bietet vier verschiedene Einstellungen, um die Ballflugweite zu variieren (1 m – 4 m). In meiner Version kann ich zudem die Frequenz der Ballausgabe einstellen. Leider wurde diese Funktion in der neuen Version entfernt, sodass die Bälle nun immer im 5-Sekunden-Takt kommen. Die Batterien haben bei mir btw. eine ganze Saison bei wöchentlicher Anwendung gehalten!

Intensives Training mit einfacher Technik

Die Ballmaschine eignet sich hervorragend, um sich intensiv zu bewegen und viele Bälle hintereinander zu schlagen. Man muss sich allerdings ein passendes Bewegungsmuster überlegen und das richtige Timing finden, damit das Training effektiv ist. Klassische Trainer-Übungen, bei denen einem die Bälle zugeworfen werden, lassen sich damit sehr gut simulieren. (siehe Video)

Was die Maschine kann – und was nicht

Die Maschine bietet keine Möglichkeit, Topspin oder andere Effekte zu erzeugen. Der Ball kommt sehr langsam, was für mein Anwendungsgebiet aber perfekt ist. Besonders gut eignet sie sich, um gezielt an bestimmten Schlägen zu arbeiten – zum Beispiel Stopps, die man sonst eher selten im Training übt.

Mein Fazit

Für den Preis ist die Maschine eine echte Empfehlung! Sie bietet eine tolle Möglichkeit, auch ohne Partner effektiv zu trainieren, und ist ideal für alle Spieler (insb. Medenspieler & Spieler, die nicht immer einen Partner finden), die sich intensiv bewegen wollen und ein Gefühl dafür haben ein richtiges Timing zu finden. Ich würde sie definitiv jederzeit wieder kaufen!

Für alle die eine Leistung, wie bei einer Slinger-Bag erwarten, das ist natürlich eine ganz andere Liga und kann man nicht vergleichen!

Schaut euch oben mein Video an, um die Ballaschine in Aktion und im Test zu sehen!

> Hier findet ihr die Ballmaschine auf Amazon (30 Bälle)

*Ich verwende Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du auf einen Werbelink klickst und in dem Online-Shop etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Shop. Der Preis ändert sich für den Käufer, also dich, natürlich nicht.